Produkte für Menschen, nicht für den Profit
Fairtrade Original steht seit 1959 für fair gehandelte Lebensmittel – und das aus Überzeugung. Als weltweit erste Fair-Trade-Organisation und einzige Non-Profit-Marke setzt sich Fairtrade Original für eine nachhaltige Zusammenarbeit mit Bauern in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Dabei verfolgt das Unternehmen einen klaren Ansatz: Produkte sollen den Menschen zugutekommen, nicht dem Profit.
Bereits 1973 brachte der Gründer Paul Meijs den ersten fair gehandelten Kaffee in den Niederlanden auf den Markt. Diese Pionierleistung legte den Grundstein für eine Bewegung, die bis heute mit dem Ziel arbeitet, den Bauern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Durch die enge Partnerschaft mit den Produzenten hat sich Fairtrade Original kontinuierlich weiterentwickelt, um als Grundlage für ein besseres Leben für alle Beteiligten zu wirken. Heute arbeiten 24 engagierte Mitarbeiter in Culemborg, Niederlande, daran, diese Vision weiter voranzutreiben.
Der Unterschied zwischen Fairtrade Original und dem Fairtrade Gütezeichen der Max Havelaar Stiftung
Fairtrade Original war die erste Organisation, die den fairen Handel ins Leben rief, und prägte damit die Grundidee des heutigen Fairtrade-Verbraucherlabels. Als das bis dahin unter dem Namen Max Havelaar bekannte Verbraucherlabel den Namen in „Fairtrade“ änderte, wurde der Zusatz „Original“ hinzugefügt, um den Ursprung der Bewegung zu kennzeichnen.
Obwohl Fairtrade Original als Marke den Namen „Fairtrade Original“ trägt, ist es wichtig zu betonen, dass alle Produkte zusätzlich das bekannte Fairtrade-Verbraucherlabel tragen. Dies geschieht, weil Fairtrade Original großen Wert darauf legt, seine Prozesse auch durch externe Stellen überprüfen zu lassen, um die hohen Standards im fairen Handel und der Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Für Geschäftskunden bedeutet die Partnerschaft mit Fairtrade Original nicht nur, nachhaltige und fair produzierte Produkte zu beziehen, sondern auch, aktiv zu einer gerechteren und nachhaltigeren globalen Landwirtschaft beizutragen.
Warum Fairtrade und Bio für Geschäftskunden immer wichtiger werden
Der Klimawandel hat weltweit weitreichende Auswirkungen, insbesondere auf die landwirtschaftliche Produktion in Entwicklungsländern. Millionen von Kleinbauern stehen vor einer unsicheren Zukunft, da sich die traditionellen Aussaat- und Erntezyklen ändern und extreme Wetterereignisse wie verheerende Stürme zunehmen. Zudem breiten sich neue Pflanzenkrankheiten wie Schimmel aus, was zu Ernteausfällen und der Notwendigkeit führt, landwirtschaftliche Praktiken anzupassen. Langfristig wird die für die Landwirtschaft geeignete Fläche weiter schrumpfen. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur die Bauern und ihre Familien, sondern auch die gesamte Lieferkette.
Die Landwirte sind die wahre Kraft hinter den Produkten von Fairtrade Original.
Fairtrade Original arbeitet eng mit diesen Landwirten zusammen, um den Anbau von Produkten wie Gemüse, Obst, Tee, Kaffee und Gewürzen unter fairen und nachhaltigen Bedingungen zu fördern – und dabei auch ökologische Standards zu wahren. Das Unternehmen unterstützt die Bauern durch Schulungen in den Bereichen Fairtrade, (Bio-)Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit, um die Qualität und Zukunftsfähigkeit der Produkte zu sichern. Zudem entstehen viele neue Produkte und Rezeptideen direkt in Zusammenarbeit mit den lokalen Produzenten.
Für Geschäftskunden bedeutet die Zusammenarbeit mit Fairtrade Original nicht nur, hochwertige und nachhaltig produzierte Waren zu beziehen, sondern auch, aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bauern und ihrer Gemeinden beizutragen. Als gemeinnützige Stiftung reinvestiert Fairtrade Original sämtliche Gewinne in die Weiterentwicklung von Projekten, die den Lebensstandard der Menschen vor Ort nachhaltig verbessern.
Der wahre Gewinn für alle Beteiligten – von den Produzenten bis hin zu den Geschäftskunden – ist ein besseres, faires und nachhaltiges Leben.